Krzysztof Penderecki: Per Coro

Krzysztof Penderecki: Per Coro

Aus dem reichen Fundus der Chorwerke von Krzysztof Penderecki sind hier Werke zusammengestellt, die die Entwicklung des Komponisten von 1958 bis 1987 belegen. "Aus den Psalmen Davids" ist Pendereckis allererste Chorkomposition, die er 1958 geschrieben hat. Sie ist eines der drei Werke, mit denen er damals alle drei Preise beim Wettbewerb des Polnischen Komponisten-Verbandes gewann. Als wichtigste Impulsgeber haben Strawinsky und Schönberg zu gelten. "Das 'Stabat Mater' spannt den stilistischen Bogen zwischen Gregorianik und Cluster, Durdreiklang und Zwölftonakkord" (Josef Häusler). Mit diesem Werk begann zugleich Pendereckis Arbeit an der "Lukas-Passion". Das "Agnus Dei" für gemischten Chor a cappella entstand 1981 als einer der ersten Teile des "Polnischen Requiems", spontan am 28. Mai 1981 geschrieben, dem Tag, an dem Kardinal Wyszynski starb, der große polnische Kirchenmann, Freund und Gönner des Komponisten. Es ist ein ergreifender, im Sinne alter und ältester Kirchenmusik wirklich schön klingender achtstimmiger Chorsatz. Den zwölfstimmigen A cappella-Chor "Lobgesang der Cherubim" widmete Penderecki seinem russischen Freund Mstislaw Rostropowitsch zum sechzigsten Geburtstag. Der Gesang stammt aus der russisch-orthodoxen Liturgie. Penderecki erweist sich auch hier wieder im souveränen Umgang mit stilistischer Vielfalt als ein Meister nahtloser Synthesen.

声明:本站不存储任何音频数据,站内歌曲来自搜索引擎,如有侵犯版权请及时联系我们,我们将在第一时间处理!